Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Elternbrief
    •  
  • Über uns
    •  
    • "Haus"ordnung
    • Räumlichkeiten
    • Außengelände
    • Betreuungsvertrag
      •  
      • Datenschutz
      • Infektionsdatenblatt
      • Hinweise HortPRO
      • Datenschutz HortPRO
      •  
    •  
  • Öffnungszeiten
  • Tagesablauf
  • Feriengestaltung
    •  
    • Anmeldeformular
    •  
  • Pädagogische Arbeit
    •  
    • Beteiligung
    •  
  • Kooperationen
  • Beteiligung
    •  
    • Elternumfrage
    • Kinderumfrage
    •  
  • Kita-Ausschuss
  • Träger
  • Unsere Kita
  • Unsere Schule
  • Veranstaltungen
  • Schnappschüsse
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Elternbrief
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Elternbrief

Geburtstagsrunde
Puppentheater
Gestalten

 

Liebe Eltern, um Ihnen einen Einblick in unser Hortleben zu ermöglichen, lassen wir Ihnen einen kleinen Monatsbericht zukommen.

Der Januar startete für uns ungewohnt ruhig. Die Kinder waren nach den Weihnachtsferien sehr entspannt – wohl auch, weil ja die nächsten Ferien schon in Reichweite waren.

Unser Team wird seit Januar durch den Erzieher Philipp Holzhüter verstärkt, so dass wir seit langem wieder in voller Besetzung arbeiten konnten… jedenfalls bis die nächsten Krankheitserreger zuschlugen…

Die Klassenstufen 3 und 4 werden von uns ja im Ganztag begleitet. Montag bis Mittwoch können die Kinder wählen, welches Angebot sie wahrnehmen möchten. Dabei sind immer vielfältige kreative Angebote, Brett- oder andere Gemeinschaftsspiele, Entspannungstechniken und Projektarbeit zu unterschiedlichsten Themen, die für die Kinder von Belang sind. Donnerstags gibt es feste Gruppen: Puppentheater, Rund um die Nadel, Zukunftswerkstatt, Hengstenberg-Spiel, Sportspiele und zusätzlich von der Schule Chor und Kinderkirche.

Thema der Zukunftswerkstatt war einige Woche lang „Plastik im Meer“. Abschließend wurde ein Plakat erstellt und ein Monatsrätsel für Februar vorbereitet. Das Plakat wurde am Fluraufsteller der Kinder ausgehangen und sorgte auch bei anderen Schulkindern für viel Diskussionsstoff!

Am Nachmittag gab es unter anderem das Angebot Küchenzauberei. Diesmal wurden sehr leckere Eierkuchen gebacken.

Außerdem wurden die Geburtstagskinder vom Dezember gefeiert. Diese monatliche Schlemmerrunde ist immer sehnsüchtig erwartet!

Tag auf Rollen
TeaTime
Experiment

Winterferien im Hort Halbe

 

Da wir ja leider keinen Schnee hatten, gab es ein Indoorprogramm.

 

Montag starteten wir mit einem „Tag auf Rollen“.

Es gab einen Parcour in der Turnhalle, der mit Rollern, Rollbrettern, Inlinern befahren wurde. Positiv fiel auf, dass die Kinder bereitwillig abwechselten, da nicht alle etwas Fahrbares dabei hatten.

 

Dienstag fuhren einige Kinder, die Interesse signalisiert hatten, ins Dahmeland-Museum nach Königs Wusterhausen. Dort bekamen sie eine Führung zum Leben vor 100 Jahren.

 

Mittwoch gab es den Tag der Experimente. In verschiedenen Räumen konnten die Kinder sich an vorbereiteten Experimenten ausprobieren und beispielsweise klären, warum die Engländer niemals Zitrone UND Milch in ihren Tee geben. Am Nachmittag produzierten wir eine nicht-newtonsche Flüssigkeit, nämlich ein Fluid, dass unter Druck fest wird und sich sonst verflüssigt – besser bekannt als Schleim!

 

Am Donnerstag erprobten und erforschten wir ein anderes Schleim-Rezept. Es kostete doch etwas Überwindung, in die eingeweichten Chia-Samen zu fassen…. Außerdem änderten wir den Aggregatzustand von Zucker… wenigstens ein bisschen… wir machten nämlich Zuckerwatte! Für das Vesperbuffet wurden Muffins mit Schokokern zubereitet. Und da endlich auch mal die Sonne schien, konnte auch mal wieder draußen gespielt werden… wenn auch nur kurz.

 

Freitag war schließlich Filmvormittag. Stilecht mit Popcorn gab es die Addams Family zu erleben.

Museum
Museum
Schleimfabrik
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum